Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  239

Et quoniam audiverit augustum in conlocanda filia non nihil etiam de equitibus romanis consultavisse, ita, si maritus liviae quaereretur, haberet in animo amicum sola necessitudinis gloria usurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof9968 am 20.10.2022
Und da er gehört hatte, dass Augustus bei der Verheiratung seiner Tochter auch etwas mit römischen Rittern beraten hatte, so dass, falls ein Ehemann für Livia gesucht würde, er einen Freund im Sinn hatte, der nur den Ruhm der Verbindung nutzen würde.

von matti.953 am 06.04.2024
Er hatte gehört, dass Augustus römische Ritter als mögliche Heiratskandidaten in Betracht gezogen hatte, als er die Verheiratung seiner Tochter arrangierte, und so schlug er vor, dass wenn sie nach einem Ehemann für Livia suchten, er einen Freund kenne, der nur an der Ehre interessiert wäre, mit der Familie verbunden zu sein.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
audiverit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
conlocanda
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
consultavisse
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filia
filia: Tochter
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
necessitudinis
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
usurum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum