Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  264

Quod si vatum, annalium ad testimonia vocentur, pluris sibi ac locupletiores esse; neque philippum potentia sed ex vero statuisse: idem regis antigoni, idem imperatoris mummii iudicium; sic milesios permisso publice arbitrio, postremo atidium geminum praetorem achaiae decrevisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.l am 24.04.2017
Wenn aber die Zeugnisse der Seher und Annalen herangezogen würden, [sagen sie], seien diese für sich zahlreicher und reicher; und dass Philippus nicht aus Macht, sondern aus Wahrheit entschieden habe: Das gleiche war das Urteil von König Antigonus, das gleiche des Feldherrn Mummius; so hatten die Milesier, denen öffentlich Schiedsgerichtsbarkeit erlaubt war, und schließlich Atidius Geminus, der Prätor von Achaia, entschieden.

von emil8899 am 26.05.2018
Wenn wir jedoch die Zeugnisse von Propheten und historischen Aufzeichnungen betrachten, behaupten sie, über zahlreichere und glaubwürdigere Quellen zu verfügen; sie sagen, dass Philipp seine Entscheidung auf Wahrheit und nicht auf Macht gründete, und dass König Antigonus und General Mummius dasselbe Urteil fällten. Ebenso kamen sie zu demselben Schluss, als den Bürgern von Milet eine öffentliche Schiedsgerichtsbarkeit gewährt wurde und schließlich Atidius Geminus, der Statthalter von Achaia, sein Urteil fällte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annalium
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
decrevisse
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
geminum
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
locupletiores
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
permisso
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
statuisse
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
vatum
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
vero
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocentur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum