Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  299

Sed qui vallum legionum temptabant facile pelluntur; thraecum auxilia repentino incursu territa, cum pars munitionibus adiacerent, plures extra palarentur, tanto infensius caesi quanto perfugae et proditores ferre arma ad suum patriaeque servitium incusabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.p am 14.04.2017
Diejenigen aber, die den Wall der Legionen zu testen versuchten, werden leicht zurückgedrängt; die thrakischen Hilfstruppen, erschrocken durch den plötzlichen Angriff, als ein Teil nahe den Befestigungen lag und mehr außerhalb umherirrten, wurden umso erbarmungsloser erschlagen, je mehr sie als Überläufer und Verräter beschuldigt wurden, Waffen zur Versklavung ihrer selbst und ihres Landes zu tragen.

von evelyne8965 am 18.07.2018
Die Angreifer des Legionswalls wurden leicht zurückgeschlagen; und als die thrakischen Hilfstruppen von einem plötzlichen Angriff überrascht wurden, mit einigen in der Nähe der Befestigungen und anderen verstreut außerhalb, wurden sie mit besonderer Wut niedergemetzelt, da sie beschuldigt wurden, Deserteure und Verräter zu sein, die Waffen ergriffen, um sich selbst und ihre Heimat zu versklaven.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiacerent
adjacere: angrenzen, benachbart sein, nahe liegen, anliegen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
incursu
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
incusabantur
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
infensius
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
munitionibus
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
palarentur
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pelluntur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
perfugae
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proditores
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
quanto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptabant
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
territa
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
thraecum
threx: Thraker, thrakischer Gladiator
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum