Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  420

Non imprudentem tiberium tantam invidiam adisse: quaesitum meditatumque, ne quid impedire credatur quo minus novi magistratus, quo modo delubra et altaria, sic carcerem recludant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.e am 06.03.2018
Tiberius wusste genau, was er tat, als er sich so unbeliebt machte: Es war alles berechnet und geplant, um sicherzustellen, dass nichts die neuen Beamten daran hindern würde, die Gefängnistüren genauso feierlich zu öffnen wie Tempel und Altäre.

von florian.975 am 05.09.2015
Nicht ohne Absicht näherte sich Tiberius solch großer Unbeliebtheit: Er suchte und plante es gezielt, damit ja nichts als Hindernis gelte, dass die neuen Magistrate das Gefängnis öffnen können, so wie sie Tempel und Altäre öffnen.

Analyse der Wortformen

adisse
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
credatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impedire
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
imprudentem
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
meditatumque
que: und, auch, sogar
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
quaesitum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recludant
recludere: öffnen, aufschließen, enthüllen, aufdecken, freilegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum