Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  438

Atque ille dubia suorum re in anceps tractus missis nuntiis vim legionum implorabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora921 am 19.03.2019
Und als er sich in einer gefährlichen Lage mit seinen in Unordnung geratenen Truppen befand, sandte er Boten aus, um die Unterstützung der Legionen flehentlich zu erbitten.

von sam906 am 16.06.2015
Und er, in der ungewissen Lage seiner Männer, in Gefahr gezogen, nachdem Boten entsandt worden waren, flehte die Kraft der Legionen an.

Analyse der Wortformen

anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implorabat
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tractus
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum