Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  116

Ille ignominia et dolore permotus palam se proficisci ad caesarem simulavit; clam nuntiis ad milonem missis, qui clodio interfecto eo nomine erat damnatus, atque eo in italiam evocato, quod magnis muneribus datis gladiatoriae familiae reliquias habebat, sibi coniiunxit atque eum in thurinum ad sollicitandos pastores praemisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.856 am 07.07.2019
Von Schande und Kummer getrieben, stellte er sich öffentlich, als würde er zu Caesar aufbrechen. Heimlich jedoch sandte er Nachrichten an Milo (der wegen der Tötung des Clodius verurteilt worden war) und rief ihn nach Italien, da Milo durch großzügige Zahlungen noch die Überreste einer Gladiatorenbande kontrollierte. Dann verbündete er sich mit Milo und schickte ihn voraus nach Thurinum, um die örtlichen Hirten aufzuwiegeln.

von mayla.8979 am 21.04.2023
Er, von Schande und Kummer bewegt, gab öffentlich vor, zu Caesar aufzubrechen; heimlich sandte er Botschaften an Milo, der wegen der Tötung des Clodius verurteilt worden war, und rief ihn nach Italien, da er mit großen Belohnungen die Überreste einer Gladiatorenbande besaß. Er band ihn an sich und schickte ihn voraus nach Thurinum, um die Hirten aufzuwiegeln.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
clodio
clodius: Clodius (römischer Familienname)
coniiunxit
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
evocato
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
gladiatoriae
gladiatorius: Gladiatoren-, zum Gladiator gehörig, Gladiatoren betreffend
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
italiam
italia: Italien
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milonem
milo: Milo
missis
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pastores
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
praemisit
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulavit
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sollicitandos
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
thurinum
thus: Weihrauch
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum