Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  024

Nec ultra deliberatum quo minus non quidem extrema decernerent id enim vetitum, sed paratos ad ultionem vi principis impediri testarentur.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.d am 22.12.2018
Sie beendeten ihre Beratung, nicht um drastische Maßnahmen zu beschließen (da dies verboten war), sondern um zu erklären, dass die kaiserliche Macht sie daran hinderte, die Rache auszuführen, für die sie bereit waren.

von lilya.x am 01.11.2019
Es wurde nicht weiter beraten, ob sie zwar nicht äußerste Maßnahmen beschließen könnten (da dies verboten war), aber bezeugen könnten, dass sie durch die Macht des Herrschers an der Rache gehindert würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
decernerent
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deliberatum
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
deliberatus: überlegt, wohlüberlegt, entschieden, beschlossen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
testarentur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
ultionem
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vetitum
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum