Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  023

Igitur caesar repetitis adversum nepotem et nurum probris increpitaque per edictum plebe, questus apud patres quod fraude unius senatoris imperatoria maiestas elusa publice foret, integra tamen sibi cuncta postulavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.979 am 30.06.2020
Daher wiederholte Caesar die Vorwürfe gegen seinen Enkel und seine Schwiegertochter und tadelte durch ein Edikt das Volk, klagte vor den Vätern, dass durch den Betrug eines Senators die kaiserliche Majestät öffentlich verspottet worden sei, forderte jedoch alles unversehrt für sich.

von matteo.866 am 28.08.2020
Und so erneuerte der Kaiser seine Vorwürfe gegen seinen Enkel und seine Schwiegertochter und tadelte in einer offiziellen Verlautbarung das gemeine Volk. Er beschwerte sich beim Senat, dass die Manipulation eines einzelnen Senators die kaiserliche Autorität öffentlich untergraben habe, forderte jedoch weiterhin uneingeschränkte Kontrolle über alles.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
elusa
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperatoria
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
increpitaque
que: und, auch, sogar
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
increpitare: schelten, beschimpfen, tadeln, Vorwürfe machen, knarren, krachen
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
maiestas
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nurum
nurus: Schwiegertochter
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
postulavit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetitis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
senatoris
senator: Senator, Ratsherr
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum