Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  113

Fine anni geminius, celsus, pompeius, equites romani, cecidere coniurationis crimine; ex quis geminius prodigentia opum ac mollitia vitae amicus seiano, nihil ad serium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.q am 03.05.2019
Am Jahresende fielen Geminius, Celsus und Pompeius, römische Ritter, einem Verschwörungsvorwurf zum Opfer; von diesen war Geminius, durch Verschwendungssucht und Weichlichkeit des Lebens ein Freund des Seianus, nichts von Ernsthaftigkeit.

von lennardt.953 am 22.05.2020
Am Jahresende wurden drei römische Ritter - Geminius, Celsus und Pompeius - wegen Verschwörung hingerichtet. Unter ihnen war Geminius ein Freund des Sejanus, bekannt für seine Verschwendungssucht und ein weiches Leben, der nie etwas ernst nahm.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
celsus
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
geminius
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
mollitia
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
nihil
nihil: nichts
opum
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
prodigentia
prodigentia: Verschwendung, Freigebigkeit, Pracht, Üppigkeit
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seiano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
serium
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
ser: Riegel, Verschluss, Stange
seria: Tonne, großer Topf, Wasserkrug, Zisterne
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum