Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  163

Consultusque caesar an sepeliri sineret, non erubuit permittere ultroque incusare casus qui reum abstulissent antequam coram convinceretur: scilicet medio triennio defuerat tempus subeundi iudicium consulari seni, tot consularium parenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.f am 11.05.2017
Und Caesar, befragt, ob er die Bestattung erlauben würde, schämte sich nicht, sie zu gestatten und darüber hinaus die Umstände zu tadeln, die den Angeklagten weggenommen hatten, bevor er persönlich überführt werden konnte: Tatsächlich hatte in der Mitte von drei Jahren die Zeit gefehlt, einem konsularen Greis, dem Vater so vieler Konsuln, den Prozess zu machen.

von karla.s am 14.08.2021
Als gefragt wurde, ob er die Bestattung erlaube, zögerte Caesar nicht, sie zu gestatten, und ging sogar so weit, das Schicksal zu tadeln, dass es den Angeklagten weggenommen hatte, bevor er persönlich überführt werden konnte. Als wären in drei ganzen Jahren nicht genug Zeit gewesen, einen betagten ehemaligen Konsul vor Gericht zu bringen - einen Mann, der selbst Vater so vieler Konsuln war.

Analyse der Wortformen

abstulissent
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularium
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
consultusque
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
que: und, auch, sogar
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
convinceretur
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
defuerat
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
erubuit
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
incusare
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
permittere
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
seni
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
sepeliri
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
subeundi
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
ultroque
que: und, auch, sogar
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum