Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  212

Is metu germanici fidus romanis, aequabilis in suos, mox superbiam in nos, saevitiam in popularis sumpsit, fretus bellis quae secunda adversum circumiectas nationes exercuerat, et senectutem tiberii ut inermem despiciens avidusque armeniae, cui defuncto rege artaxia arsacen liberorum suorum veterrimum imposuit, addita contumelia et missis qui gazam a vonone relictam in syria ciliciaque reposcerent; simul veteres persarum ac macedonum terminos seque invasurum possessa cyro et post alexandro per vaniloquentiam ac minas iaciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia965 am 07.03.2016
Er, aus Furcht vor Germanicus den Römern treu, seinen eigenen Leuten gegenüber gerecht, nahm bald Arroganz gegen uns an, Grausamkeit gegenüber seinen Untertanen, gestützt auf Kriege, die er erfolgreich gegen umliegende Nationen geführt hatte, und verachtete das Greisenalter des Tiberius als wehrlos und war begierig auf Armenien, über das er, nachdem König Artaxias gestorben war, Arsaces, den Ältesten seiner Kinder, setzte, wobei er Beleidigung hinzufügte und Männer sandte, die den von Vonones in Syrien und Kilikien hinterlassenen Schatz zurückfordern sollten; gleichzeitig warf er durch leere Reden und Drohungen die alten Grenzen der Perser und Mazedonier hinaus und dass er die Gebiete, die einst Kyros und später Alexander besessen hatten, erobern würde.

von leni.931 am 03.12.2023
Aus Furcht vor Germanicus blieb er Rom gegenüber loyal und seinen eigenen Leuten gegenüber gerecht. Doch bald wurde er uns gegenüber arrogant und seinen Untertanen gegenüber grausam, ermutigt durch seine erfolgreichen Kriege gegen benachbarte Nationen. Er blickte verächtlich auf den alternden Tiberius herab und war begierig, Armenien zu kontrollieren. Nach dem Tod von Artaxias setzte er seinen ältesten Sohn Arsaces dort als König ein. Zur Beleidigung forderte er zusätzlich die Rückgabe der Schätze, die Vonones in Syrien und Kilikien hinterlassen hatte. Gleichzeitig machte er leere Drohungen über die alten Grenzen Persiens und Makedoniens und prahlte, er werde die Länder erobern, die einst von Kyros und später von Alexander beherrscht wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
addita
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addita: hinzufügen, beifügen, hinzufügen, ergänzen, beilegen
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequabilis
aequabilis: gleichmäßig, gleichförmig, beständig, regelmäßig, eben, unparteiisch, gerecht
alexandro
alexander: Alexander
armeniae
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
avidusque
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
que: und, auch, sogar
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
ciliciaque
que: und, auch, sogar
cilicium: Zilizisches Tuch (aus Ziegenhaar), Bußgewand, Sackgewand, grobes Gewand
circumiectas
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
contumelia
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cyro
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
gyrare: drehen, wirbeln, kreisen, rotieren
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
despiciens
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercuerat
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidus
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
gazam
gaza: Schatz, Reichtum, Vermögen, königlicher Schatz
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
iaciebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
invasurum
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
missis
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
nos
nos: wir, uns
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persarum
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
popularis
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
possessa
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relictam
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
reposcerent
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
secunda
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
senectutem
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaniloquentiam
vaniloquentia: Geschwätzigkeit, leeres Gerede, Prahlerei, eitles Geplapper
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
veterrimum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum