Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  023

Nam trio, facilis capessendis inimicitiis et foro exercitus, ut segnem regulum ad opprimendos seiani ministros oblique perstrinxerat: ille nisi lacesseretur modestiae retinens non modo rettudit collegam sed ut noxium coniurationis ad disquisitionem trahebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.z am 11.06.2019
Trio, der leicht Feindschaften einging und mit dem Forum vertraut war, hatte ihn indirekt als untätigen Herrscher bei der Unterdrückung der Minister des Seianus kritisiert: Dieser, solange er nicht provoziert wurde, die Mäßigung bewahrend, wies nicht nur seinen Kollegen zurück, sondern zog ihn auch als des Komplotts Schuldigen zur Untersuchung.

von ayleen.948 am 13.02.2014
Trio, der schnell Feinde gewann und mit Gerichtsverfahren vertraut war, hatte ihn indirekt dafür kritisiert, bei der Verfolgung von Sejanus' Anhängern zu passiv zu sein. Der andere Mann jedoch, der normalerweise seine Fassung bewahrte, es sei denn, er würde provoziert, wehrte sich nicht nur gegen seinen Kollegen, sondern versuchte sogar, ihn wegen Verschwörung zu untersuchen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capessendis
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
disquisitionem
disquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Verhör, Diskussion, Erörterung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inimicitiis
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
lacesseretur
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
modestiae
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxium
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
oblique
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
opprimendos
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
perstrinxerat
perstringere: streifen, berühren, leicht berühren, kurz erwähnen, oberflächlich behandeln, tadeln, kritisieren, blenden
regulum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
retinens
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
rettudit
retundere: abstumpfen, abschwächen, zurückweisen, widerlegen, brechen, zügeln
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
seiani
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
trahebat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
trio
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum