Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  025

Domitius et camillus scribonianus consulatum inierant, cum caesar tramisso quod capreas et surrentum interluit freto campaniam praelegebat, ambiguus an urbem intraret, seu, quia contra destinaverat, speciem venturi simulans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.x am 08.03.2016
Domitius und Camillus Scribonianus waren ins Konsulat eingetreten, als Caesar, nachdem er die Meerenge zwischen Capreae und Surrentum überquert hatte, entlang Campaniens zog, unsicher, ob er in die Stadt eintreten sollte, oder weil er das Gegenteil beschlossen hatte, nur den Anschein erweckend, zu kommen.

von ludwig8853 am 09.09.2020
Domitius und Camillus Scribonianus hatten gerade ihre Amtszeit als Konsuln begonnen, als Caesar nach Überquerung der Meerenge zwischen Capri und Sorrento die Küste Campaniens entlang reiste. Er schien unentschlossen, ob er Rom betreten sollte – oder er erweckte nur den Anschein, darüber nachzudenken, da er bereits beschlossen hatte, es nicht zu tun.

Analyse der Wortformen

ambiguus
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
capreas
caprea: Reh, Rehgeiß, wilde Ziege
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
destinaverat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
inierant
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
interluit
interluere: umspülen, dazwischen fließen, dazwischen spülen
intraret
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
praelegebat
praelegere: vorlesen, eine Vorlesung halten, vorher auswählen, überfliegen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
surrentum
surrentum: Sorrent
tramisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venturi
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum