Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  084

Sed cum lucius domitius consulatus candidatus palam minaretur consulem se effecturum quod praetor nequisset adempturumque ei exercitus, crassum pompeiumque in urbem prouinciae suae lucam extractos conpulit, ut detrudendi domitii causa consulatum alterum peterent, perfecitque per utrumque, ut in quinquennium sibi imperium prorogaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.f am 05.09.2019
Als Lucius Domitius, während er sich um das Konsulat bewarb, offen damit drohte, als Konsul das zu tun, was er als Prätor nicht hatte tun können, und Caesar seine Armeen zu entziehen, holte Caesar Crassus und Pompejus in seine Provinzstadt Luca. Dort überzeugte er sie, erneut für das Konsulat zu kandidieren, um Domitius zu blockieren, und erreichte durch ihre Hilfe eine Verlängerung seines militärischen Kommandos um weitere fünf Jahre.

von marko.g am 11.11.2017
Als jedoch Lucius Domitius, ein Kandidat für das Konsulat, offen drohte, als Konsul das zu vollbringen, was er als Prätor nicht hatte erreichen können, und ihm die Armeen entziehen würde, hatte er Crassus und Pompeius nach Luca, einer Stadt seiner Provinz, gelockt und zwang sie, um Domitius zu verhindern, ein weiteres Konsulat anzustreben. Und er erreichte durch beide, dass sein Befehl für fünf Jahre verlängert wurde.

Analyse der Wortformen

adempturumque
que: und, auch, sogar
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
candidatus
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conpulit
conpellere: zusammentreiben, versammeln, zwingen, nötigen, antreiben, stoßen
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrudendi
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
domitii
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
effecturum
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extractos
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucam
lucas: Lukas
lucius
Lucius: Lucius (Pränomen)
lucius: Lucius (römischer Vorname)
minaretur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nequisset
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfecitque
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
que: und, auch, sogar
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pompeiumque
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
que: und, auch, sogar
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prorogaretur
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum