Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  309

Camillus meliore multo laude quam cum triumphantem albi per urbem vexerant equi insignis, iustitia fideque hostibus victis cum in urbem redisset, taciti eius verecundiam non tulit senatus quin sine mora voti liberaretur; crateramque auream donum apollini delphos legati qui ferrent, l· valerius l· sergius a· manlius, missi longa una nave, haud procul freto siculo a piratis liparensium excepti devehuntur liparas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.961 am 15.04.2019
Als Camillus in die Stadt zurückkehrte, war sein Ruf noch größer als während seines Triumphzuges, als weiße Pferde ihn durch die Straßen gezogen hatten. Seine faire und ehrenhafte Behandlung der besiegten Feinde hatte ihm diese Auszeichnung eingebracht. Der Senat konnte seine bescheidene Zurückhaltung nicht stillschweigend hinnehmen und entband ihn sofort von seinem Gelübde. Dann entsandten sie drei Vertreter - Lucius Valerius, Lucius Sergius und Aulus Manlius - um eine goldene Schale als Opfergabe für Apollo nach Delphi zu bringen. Während ihrer Reise auf einem einzigen Kriegsschiff wurden sie jedoch nicht weit vom Meerenge von Sizilien entfernt von Piraten aus Lipari gefangen genommen und auf die Liparischen Inseln gebracht.

von annika.w am 06.09.2019
Camillus, mit weit größerem Ruhm als damals, als weiße Pferde ihn triumphierend durch die Stadt getragen hatten, ausgezeichnet durch Gerechtigkeit und Treue gegenüber den besiegten Feinden, kehrte in die Stadt zurück; der schweigende Senat ertrug es nicht, dass er nicht ohne Verzug von seinem Gelübde befreit würde. Gesandte, die eine goldene Schale als Geschenk für Apollo in Delphi tragen sollten - Lucius Valerius, Lucius Sergius, Aulus Manlius - wurden auf einem langen Schiff entsandt und nicht weit von der Sizilianischen Meerenge von Piraten der Liparischen Inseln abgefangen und nach Lipari gebracht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
albi
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
apollini
apollo: Apollo
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
crateramque
cratera: Mischkessel, Mischgefäß, Krater
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delphos
delphi: Delphi (Stadt in Griechenland, Orakelstätte des Apollon)
devehuntur
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
excepti
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fideque
deque: von, von herab, über, betreffend
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
liberaretur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
liparas
lipara: Lipara (eine Insel nördlich von Sizilien, das heutige Lipari)
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nave
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
piratis
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
siculo
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
taciti
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
triumphantem
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
verecundiam
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
vexerant
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
voti
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum