Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  262

Galba consularis et duo blaesi voluntario exitu cecidere, galba tristibus caesaris litteris provinciam sortiri prohibitus: blaesis sacerdotia, integra eorum domo destinata, convulsa distulerat, tunc ut vacua contulit in alios; quod signum mortis intellexere et executi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.o am 05.06.2017
Galba, ein Mann konsularischen Ranges, und zwei Blaesi fielen durch freiwilligen Tod, Galba, der durch düstere Briefe des Caesar daran gehindert wurde, eine Provinz durch Los zu erhalten: Die Priesterwürden der Blaesi, die für ihr unversehrtes Haus bestimmt waren, hatte er gestört und aufgeschoben, dann als wären sie vakant anderen übertragen; welches Todeszeichen sie verstanden und vollstreckten.

von lino.k am 06.03.2023
Ein ehemaliger Konsul namens Galba und zwei Mitglieder der Blaesus-Familie nahmen sich das Leben. Galba hatte ein strenges Schreiben von Caesar erhalten, das ihm untersagte, eine Provinz per Los zu erhalten. Was die Blaesi betraf, hatte Caesar zunächst die Priesterwürden verzögert, die ihrer noch wohlhabenden Familie versprochen worden waren, und diese Ämter dann an andere vergeben, als wären sie unbesetzt. Sie deuteten dies als Todesurteil und handelten entsprechend.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
blaesi
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
blaesis
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
convulsa
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
destinata
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
distulerat
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
duo
duo: zwei
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
executi
exequi: folgen, begleiten, ausführen, vollziehen, verrichten, zu Ende führen, rächen, im Einzelnen beschreiben
executere: herausschütteln, ausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, erörtern
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
intellexere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
prohibitus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sacerdotia
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sortiri
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tristibus
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
voluntario
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum