Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  008

Familiam illustravit seruius galba consularis, temporum suorum et eloquentissimus, quem tradunt hispaniam ex praetura optinentem, triginta lusitanorum milibus perfidia trucidatis, viriatini belli causam exstitisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna928 am 03.09.2013
Die Familie wurde durch Servius Galba, den Konsul, berühmt gemacht, der als der beredteste seiner Zeit galt. Überlieferungen zufolge soll er, nachdem er die Provinz Hispanien nach seiner Prätur verwaltete, durch den Verrat an dreißigtausend Lusitaniern den Anlass zum Viritanischen Krieg gegeben haben.

von mica.833 am 25.08.2014
Die Familie wurde durch Servius Galba, einen ehemaligen Konsul, berühmt gemacht, der der beredsamste Mann seiner Zeit war. Berichten zufolge tötete er, während er nach seiner Amtszeit als Prätor Spanien regierte, 30.000 Lusitanier durch Verrat, was zum Ausbruch des Krieges mit Viriathus führte.

Analyse der Wortformen

belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
eloquentissimus
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstitisse
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
illustravit
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
lusitanorum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
milibus
mille: tausend, Tausende
optinentem
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seruius
Servius: Servius (Pränomen)
servius: Servius (römischer Vorname)
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
triginta
triginta: dreißig
trucidatis
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum