Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  278

Tum hiero pueritiam tiridatis increpat, neque penes arsaciden imperium sed inane nomen apud imbellem externa mollitia, vim in abdagaesis domo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz968 am 02.04.2015
Dann tadelte Hiero die Unreife des Tiridates und bemerkte, dass der Arsacide keine echte Macht besitze, sondern nur einen leeren Titel trage, geschwächt durch ausländischen Luxus, während die wahre Macht im Haushalt des Abdagaeses liege.

von lisa.v am 10.01.2020
Dann tadelt Hiero die Knabenhaftigkeit des Tiridates und bemerkt, dass die Macht nicht bei den Arsaciden lag, sondern nur ein leerer Name bei einem kriegerisch untüchtigen, durch fremde Weichlichkeit geprägten Herrscher war, wobei die eigentliche Kraft im Haus der Abdagaeses ruhte.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
hiero
hierus: heilig, geweiht, göttlich, übernatürlich
hieros: heilig, geweiht, göttlich
hieron: heilig, geweiht, göttlich
imbellem
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inane
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
increpat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
mollitia
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
pueritiam
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum