Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  003

Versa est fortuna et ille quidem qui collegam et generum adsciverat sibi ignoscit: ceteri quem per dedecora fovere cum scelere insectantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.l am 03.10.2021
Das Schicksal hat sich gewendet: Der Mann, der einst seinen Kollegen und Schwiegersohn erwählte, verzeiht sich nun selbst, während die anderen, die ihn zuvor durch schändliche Taten unterstützt hatten, nun bösartig gegen ihn vorgehen.

von elian.926 am 01.05.2023
Das Schicksal hat sich gewendet, und derjenige, der sich einen Kollegen und Schwiegersohn hinzugesellt hatte, verzeiht sich selbst: Die anderen, die er zuvor durch Schmach unterstützt hatte, verfolgt er nun mit Bosheit.

Analyse der Wortformen

adsciverat
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedecora
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecorare: schänden, entehren, beschimpfen, herabwürdigen, verunehren, beflecken
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fovere
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
ignoscit
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insectantur
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
versa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum