Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  305

Dein multorum amoribus famosa albucilla, cui matrimonium cum satrio secundo coniurationis indice fuerat, defertur impietatis in principem; conectebantur ut conscii et adulteri eius cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.c am 19.07.2020
Dann wurde Albucilla, eine Frau, die für ihre zahlreichen Liebschaften berüchtigt war und mit Satrius Secundus (einem Informanten in einem Verschwörungsfall) verheiratet gewesen war, des Hochverrats gegen den Kaiser angeklagt. Mehrere andere wurden als sowohl ihre Geliebten als auch Mittäter in Verbindung gebracht.

von hans.958 am 13.07.2018
Dann Albucilla, berüchtigt für die Liebesaffären vieler Männer, die zuvor mit Satrius Secundus, einem Verschwörungsverräter, verheiratet gewesen war, wird der Illoyalität gegen den Herrscher beschuldigt; als ihre Mittäter und Geliebten wurden Cn. in Verbindung gebracht.

Analyse der Wortformen

adulteri
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
albucilla
albucus: Zwiebel der Asphodeline, weiße Lilie
amoribus
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
conectebantur
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famosa
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impietatis
impietas: Gottlosigkeit, Pietätlosigkeit, Pflichtvergessenheit, Respektlosigkeit, Frevel, Verrat
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indice
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
secundo
duo: zwei
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum