Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  307

Sed testium interrogationi, tormentis servorum macronem praesedisse commentarii ad senatum missi ferebant, nullaeque in eos imperatoris litterae suspicionem dabant, invalido ac fortasse ignaro ficta pleraque ob inimicitias macronis notas in arruntium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.872 am 23.12.2018
Die an den Senat gesandten Berichte besagten, dass Macro sowohl die Vernehmung von Zeugen als auch die Folter von Sklaven beaufsichtigt hatte, während keine Briefe des Kaisers irgendeinen Verdacht nahelegten. Die meisten dieser Anschuldigungen waren wahrscheinlich erfunden, aufgrund von Macros bekannter Abneigung gegen Arruntius, da der Kaiser schwach war und möglicherweise nichts von den Vorgängen wusste.

von lewin.909 am 23.06.2015
Aber die an den Senat gesandten Berichte besagten, dass Macro der Zeugenvernehmung und der Folter der Sklaven vorgesessen habe, und keine Briefe des Kaisers hätten Verdacht erregt, da er schwach und vielleicht unwissend war, wobei die meisten Dinge aufgrund der bekannten Feindseligkeit Macros gegen Arruntius fabriziert worden seien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commentarii
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
commentarium: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Notizbuch, Bericht
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ficta
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicitias
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
interrogationi
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
invalido
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
macronem
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
notas
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praesedisse
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum