Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  051

Exim cotta messalinus, saevissimae cuiusque sen tentiae auctor eoque inveterata invidia, ubi primum facultas data arguitur pleraque c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.n am 31.05.2013
Dann wurde Cotta Messalinus, der stets für die härtesten Strafen eingetreten war und sich dadurch anhaltenden Hass zugezogen hatte, sobald die Gelegenheit sich bot, mit zahlreichen Vergehen in Verbindung gebracht.

von berat903 am 03.07.2016
Dann wurde Cotta Messalinus, der Urheber jedes grausamsten Beschlusses und daher mit lang anhaltender Feindseligkeit, sobald Gelegenheit gegeben war, vieler Dinge beschuldigt.

Analyse der Wortformen

arguitur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
eoque
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
inveterata
inveterare: alt machen, altern lassen, veralten lassen, durch Alter bestätigen, festsetzen, chronisch werden lassen
inveteratus: alt, veraltet, alteingesessen, lange bestehend, chronisch, hartnäckig, eingewurzelt
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
messalinus
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
saevissimae
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sen
sen: Sin
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum