Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  052

Caesarem quasi incestae virilitatis, et cum die natali augustae inter sacerdotes epularetur, novendialem eam cenam dixisse; querensque de potentia m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.l am 19.06.2017
Sie berichteten Caesar der unkeuschen Männlichkeit, und als er am Geburtstag der Augusta unter Priestern speiste, habe er es ein neuntägiges Trauergelage genannt; und klagend über die Macht des M.

von anabell.g am 23.12.2021
Sie behaupteten, Caesar sei verweichlicht gewesen, und als er am Geburtstag der Augusta mit Priestern speiste, habe er angeblich das Mahl als Trauerfeier bezeichnet; er beschwerte sich zudem über den Einfluss von M.

Analyse der Wortformen

augustae
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epularetur
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incestae
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
natali
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
novendialem
novendialis: neuntägig, neun Tage dauernd, zu einer neuntägigen Periode gehörig
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
querensque
que: und, auch, sogar
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
virilitatis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum