Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  061

Arruntii: quo non aliud honorificentius cottae evenit, qui nobilis quidem set egens ob luxum, per flagitia infamis, sanctissimis arruntii artibus dignitate ultionis aequabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.8958 am 27.04.2023
Diese Angelegenheit mit Arruntius war die größte Ehre, die Cotta widerfahren konnte. Obwohl Cotta von adliger Geburt war, war er durch seinen verschwenderischen Lebensstil arm geworden und hatte durch sein schändliches Verhalten einen schlechten Ruf erworben. Doch jetzt wurde er durch Arruntius' höchst ehrenhaftes Handeln in diesem Racheakt auf die gleiche Stufe gestellt.

von leah.y am 19.10.2018
Von Arruntius: Nichts Ehrenhafteres widerfuhr Cotta, der, zwar adlig, aber aufgrund von Luxus arm, durch schändliche Taten berüchtigt, durch die höchst tugendhaften Künste des Arruntius in der Würde der Vergeltung gleichgestellt wurde.

Analyse der Wortformen

aequabatur
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cottae
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
egens
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
honorificentius
honorificus: ehrenvoll, Ehre bringend, ehrend, auszeichnend
honorifice: ehrenvoll, ehrenhaft, respektvoll, mit Ehren, auf würdevolle Weise
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
luxum
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanctissimis
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
ultionis
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum