Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  062

Servaeus posthac et minucius thermus inducti, servaeus praetura functus et quondam germanici comes, minucius equestri loco, modeste habita seiani amicitia; unde illis maior miseratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.r am 09.12.2019
Servaeus und Minucius Thermus wurden daraufhin vorgeführt, Servaeus, der als Prätor gedient und einst ein Begleiter des Germanicus war, Minucius von ritterlichem Stand, der die Freundschaft zu Seianus mäßig aufrechterhalten hatte; weshalb bei ihnen größeres Mitgefühl herrschte.

von kian.9915 am 14.10.2014
Danach wurden Servaeus und Minucius Thermus vor Gericht gebracht. Servaeus hatte als Prätor gedient und war einst ein Begleiter des Germanicus gewesen, während Minucius dem Ritterstand angehörte. Sie hatten nur eine bescheidene Freundschaft mit Sejanus unterhalten, was die Menschen noch mehr mit Mitleid erfüllte.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inducti
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
miseratio
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
modeste
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
seiani
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum