Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  116

Nam postquam tormentis dilaniabatur, de se non infitiatus conscios non edidit, in certum an occultans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin822 am 22.04.2020
Denn nachdem er von Foltern zerrissen wurde, sich selbst nicht verleugnend, verriet er keine Mittäter, ungewiss ob er sie verberge.

von tilda.p am 10.07.2018
Obwohl er gefoltert wurde und seine eigene Schuld eingestand, verriet er keine Mittäter - wobei unklar bleibt, ob er tatsächlich welche zu verbergen hatte.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dilaniabatur
dilaniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infitiatus
infitiari: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern anzuerkennen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultans
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum