Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  281

Et repertus cum tormentis edere conscios adigeretur, voce magna sermones patrio frustra se interrogari clamitavit: adsisterent socii ac spectarent; nullam vim tantam doloris fore ut veritatem eliceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana853 am 20.07.2017
Als sie ihn fanden und versuchten, ihn durch Folter zum Verrat seiner Mittäter zu zwingen, schrie er laut in seiner Muttersprache, dass sie ihre Zeit verschwendeten, ihn zu verhören: Seine Freunde sollten zusehen, was geschah; keine Schmerzen der Welt würden ihn je dazu bringen, die Wahrheit zu verraten.

von lilya.j am 14.12.2020
Und als er gefunden worden war und mit Foltern gezwungen wurde, seine Mittäter zu offenbaren, schrie er mit lauter Stimme, dass man ihn in seiner Muttersprache vergeblich verhöre: Seine Gefährten mögen dastehen und zusehen; keine Schmerzkraft wäre so groß, dass sie die Wahrheit hervorlocken würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adigeretur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adsisterent
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
clamitavit
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eliceret
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
interrogari
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
repertus
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spectarent
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum