Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  014

Verum nocturnae quietis species alteri obiecta, tamquam vidisset claudium spicea corona evinctum spicis retro conversis, eaque imagine gravitatem annonae praedixisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.l am 15.06.2022
Aber eine Vision nächtlicher Ruhe wurde einem anderen dargeboten, als hätte er Claudius gesehen, mit einer Ährenkrone gebunden, deren Ähren rückwärts gewendet waren, und durch dieses Bild hätte er die Schwere der Getreidepreise vorhergesagt.

von evelyne.846 am 24.06.2021
Jedoch hatte eine andere Person einen Traum, in dem sie Claudius eine Ährenkrone tragen sah, wobei die Getreideähren nach hinten gerichtet waren, und durch diese Vision sagte er eine Nahrungsmittelknappheit voraus.

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
conversis
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
evinctum
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
gravitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
nocturnae
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
praedixisset
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
spicea
spiceus: aus Ähren, aus Getreide, aus Gewürz, gewürzartig, würzig
spicis
spica: Ähre, Spitze, Stachel
spicere: betrachten, ansehen, erblicken, beobachten, prüfen, untersuchen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum