Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  150

Famosos probris quonam modo senatu depelleret anxius, mitem et recens repertam quam ex severitate prisca rationem adhibuit, monendo secum quisque de se consultaret peteretque ius exuendi ordinis: facilem eius rei veniam; et motos senatu excusatosque simul propositurum ut iudicium censorum ac pudor sponte cedentium permixta ignominiam mollirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor857 am 22.11.2023
Von Sorge erfüllt, wie er die für Skandale Berüchtigten aus dem Senat entfernen könnte, wandte er eine milde Methode an, die er kürzlich entdeckt hatte, im Gegensatz zur alten Strenge, indem er riet, dass jeder über sich selbst nachdenken und das Recht zur Selbstentfernung aus dem Orden suchen sollte: Die Erlaubnis dafür würde leicht sein; und diejenigen, die aus dem Senat entfernt und entschuldigt würden, würde er gleichzeitig vorführen, damit das Urteil der Zensoren und die Scham derer, die freiwillig zurücktreten, vermischt, die Schande mildern könnten.

von caspar.j am 22.07.2013
Besorgt darüber, wie er skandalumwitterte Mitglieder aus dem Senat entfernen könne, wählte er stattdessen einen milderen Ansatz anstelle traditioneller harter Maßnahmen. Er riet jedem Senator, sich selbst zu prüfen und die Erlaubnis zum Rücktritt zu beantragen, falls angemessen. Er versprach, dass dies problemlos gewährt würde. Er würde dann sowohl die ausgeschlossenen Senatoren als auch diejenigen, die freiwillig zurückgetreten waren, gleichzeitig bekannt geben, damit das Vermischen von durch Zensoren Entfernten mit freiwillig Ausscheidenden die Schande der Entlassung mindern würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhibuit
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
cedentium
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
censorum
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
consultaret
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
depelleret
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excusatosque
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
que: und, auch, sogar
exuendi
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
famosos
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
ignominiam
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mitem
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mollirent
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
monendo
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
motos
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
permixta
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
propositurum
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repertam
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
severitate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum