Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  016

Illud haud ambigitur, qualicumque insomnio ipsi fratrique perniciem adlatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel9884 am 24.04.2019
Es besteht kein Zweifel, dass irgendeine Art von Traum ihm und seinem Bruder Verderben gebracht hat.

von christina952 am 13.06.2019
Es wird nicht bezweifelt, dass durch welchen Traum auch immer Verderben über ihn und seinen Bruder gebracht wurde.

Analyse der Wortformen

adlatam
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
fratrique
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insomnio
insomnium: Traum, Nachtmahr, Gespenst, Vision
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
qualicumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum