Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  170

Is veniam in praeteritum petens quod ei vettios, plautios dissimulavisset, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum servitia et ceteros fortunae paratus reposceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna944 am 10.02.2024
Er bittet um Vergebung für die Vergangenheit, da er ihm die Vettii und Plautii verschwiegen hatte, und sagt, er werde nun keine Ehebrüche aufdecken, damit dieser nicht Haus, Sklaven und andere Vermögensgegenstände zurückfordern könne.

von Damian am 01.08.2022
Er bat um Vergebung dafür, dass er zuvor seine Verbindungen zu den Vettischen und Plautischen Familien verschwiegen hatte, und erklärte, dass er die Ehebruchvorwürfe jetzt nicht aufgreifen werde, um zu vermeiden, dass er Haus, Dienerschaft und andere Vermögenswerte zurückfordern müsse.

Analyse der Wortformen

adulteria
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dissimulavisset
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obiecturum
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeteritum
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reposceret
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum