Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  185

Atque interim, tribus omnino comitantibus id repente solltudinis erat spatium urbis pedibus emensa, vehiculo, quo purgamenta hortorum eripiuntur, ostiensem viam intrat nulla cuiusquam misericordia quia flagitiorum deformitas praevalebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.l am 28.12.2013
Und inzwischen, nur von drei Begleitern insgesamt, nachdem sie diesen öden Raum der Stadt zu Fuß durchmessen hatte, betritt sie in einem Fahrzeug, mit dem Gartenabfälle weggefahren werden, die Ostiensische Straße, ohne Erbarmen von irgendjemandem, weil die Hässlichkeit ihrer schändlichen Taten überwog.

von yusef.l am 23.06.2013
Inzwischen durchquerte sie, nur von drei Begleitern begleitet, die menschenleeren Stadtstraßen und fuhr dann auf einem Müllwagen die Straße nach Ostia. Niemand zeigte ihr Mitgefühl, da die Schande ihrer Verbrechen alles andere überschattete.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
comitantibus
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deformitas
deformitas: Hässlichkeit, Missgestalt, Verunstaltung, Schändlichkeit, Unanständigkeit
emensa
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eripiuntur
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
hortorum
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
ostiensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
praevalebat
praevalere: überwiegen, stärker sein, mehr Macht haben, vorherrschen, sich durchsetzen, wirksamer sein
purgamenta
purgamentum: Kehricht, Abfall, Unrat, Schmutz, Dreck
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vehiculo
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum