Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  184

Et vibidiam, virginum vestalium vetustissimam, oravit pontificis maximi auris adire, clementiam expetere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.911 am 04.12.2023
Und Vibidia, die älteste der Vestalinnen, bat inständig, sich dem Pontifex Maximus zu nähern, um Gnade zu erbitten.

von yoshua.g am 11.04.2019
Und sie bat Vibidia, die älteste der Vestalinnen, mit dem Hohepriester zu sprechen und um Gnade zu bitten.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
clementiam
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expetere
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
oravit
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pontificis
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
vestalium
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin
vetustissimam
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum