Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  019

Rogatus sententiam et scipio, cum idem inquit de admissis poppaeae sentiam quod omnes, putate me idem dicere quod omnes, eleganti temperamento inter coniugalem amorem et senatoriam necessitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.837 am 09.09.2020
Nach Aufforderung zur Meinungsäußerung sprach auch Scipio: Da ich über die Verfehlungen Poppaeaes dasselbe denke wie alle anderen, betrachtet, dass ich dasselbe sage wie alle, mit einem eleganten Ausgleich zwischen ehelicher Liebe und senatorischer Notwendigkeit.

von luci.849 am 22.01.2018
Als Scipio nach seiner Meinung gefragt wurde, antwortete er diplomatisch: Da ich die Meinung aller über Poppaeaes Fehlverhalten teile, können Sie davon ausgehen, dass ich mit dem übereinstimme, was alle anderen gesagt haben, und geschickt seine Pflichten als Ehemann mit seinen Verantwortlichkeiten als Senator ausbalanciert.

Analyse der Wortformen

admissis
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
coniugalem
coniugalis: ehelich, Eheb-, die Ehe betreffend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eleganti
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
me
me: mich, meiner, mir
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
putate
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatoriam
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sentiam
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
temperamento
temperamentum: Temperament, Gemütsart, Stimmung, Beschaffenheit, Mäßigung, Ausgleich, Kompromiss, rechtes Maß, Mittelweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum