Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  022

Silio consule designato, cuius de potentia et exitio in tempore memorabo, consurgunt patres legemque cinciam flagitant, qua cavetur antiquitus ne quis ob causam orandam pecuniam donumve accipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.l am 24.05.2016
Mit Silius als designiertem Konsul, über dessen Macht und Untergang ich zur rechten Zeit berichten werde, erheben sich die Senatoren und fordern das Cincische Gesetz, durch welches von alters her festgelegt ist, dass niemand Geld oder ein Geschenk für die Vertretung eines Rechtsfalls annehmen darf.

von bruno.k am 08.09.2016
Als Silius zum nächsten Konsul ernannt wurde (ich werde die Geschichte seines Aufstiegs und Falls später erzählen), erhoben sich die Senatoren und forderten die Durchsetzung des Cinzischen Gesetzes, einer alten Vorschrift, die es Anwälten verbot, Zahlungen oder Geschenke für die Vertretung von Mandanten vor Gericht anzunehmen.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cavetur
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consurgunt
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
designato
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
flagitant
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legemque
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
que: und, auch, sogar
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
memorabo
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
orandam
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
silio
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum