Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  088

Non enim inrupisse ad invitos sed accitum memorabat, quando nobilitate ceteros anteiret: virtutem experirentur, an dignum se patruo arminio, avo actumero praeberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.x am 07.01.2018
Denn er betonte, nicht gegen Unwillige eingedrungen zu sein, sondern gerufen worden zu sein, da er in Adel die anderen überragte: Sie sollten seine Tapferkeit prüfen, ob er sich würdig des Onkels Arminius und des Großvaters Actumerus erweisen würde.

von lennard9863 am 22.02.2018
Er betonte, dass er nicht ungebeten eingedrungen sei, sondern herbeigerufen worden war, da er kraft seiner Geburt allen anderen übergeordnet war. Sie sollten seine Tapferkeit auf die Probe stellen und sehen, ob er sich würdig seines Onkels Arminius und seines Großvaters Actumerus erweisen könne.

Analyse der Wortformen

accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
actumero
umerus: Schulter, Oberarm
act: Handlung, Tat, Ausführung, Trieb, Vortrag
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anteiret
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
avo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
experirentur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
inrupisse
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
invitos
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
memorabat
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patruo
patruus: Onkel, Vatersbruder
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum