Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  094

Stationes vigiliae, diurna nocturnaque munia in armis agitabantur; feruntque militem quia vallum non accinctus, atque alium quia pugione tantum accinctus foderet, morte punitos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.l am 27.08.2016
Wachposten und Wachdienste wurden Tag und Nacht unter Waffen durchgeführt; es wird berichtet, dass ein Soldat hingerichtet wurde, weil er den Wall ohne Waffen ausgrub, und ein anderer, weil er beim Graben nur einen Dolch trug.

von malea.8835 am 16.09.2013
Die Wachposten, die täglichen und nächtlichen Dienste unter Waffen wurden durchgeführt; und sie berichten, dass ein Soldat, weil er ohne Bewaffnung den Wall ausgehoben hatte, und ein anderer, weil er nur mit einem Dolch bewaffnet den Wall ausgehoben hatte, mit dem Tode bestraft wurden.

Analyse der Wortformen

accinctus
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
accinctus: gegürtet, gerüstet, vorbereitet, bereit
accinctus: gegürtet, gerüstet, vorbereitet, bereit
agitabantur
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
diurna
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
feruntque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
que: und, auch, sogar
foderet
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
nocturnaque
que: und, auch, sogar
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pugione
pugio: Dolch, Kurzschwert
punitos
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vigiliae
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum