Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  093

At corbulo provinciam ingressus magna cum cura et mox gloria, cui principium illa militia fuit, triremis alveo rheni, ceteras navium, ut quaeque habiles, per aestuaria et fossas adegit; luntribusque hostium depressis et exturbato gannasco, ubi praesentia satis composita sunt, legiones operum et laboris ignavas, populationibus laetantis, veterem ad morem reduxit, ne quis agmine decederet nec pugnam nisi iussus iniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.8971 am 10.11.2024
Inzwischen betrat Corbulo die Provinz mit großer Sorgfalt und erlangte schnell Ruhm, der den Beginn seiner militärischen Laufbahn markierte. Er lenkte Kriegsschiffe den Rhein hinab und schickte andere Schiffe durch Flussmündungen und Kanäle, soweit ihre Größe es erlaubte. Nachdem er die Boote des Feindes versenkt und Gannascus zur Flucht gezwungen hatte, stellte er, sobald die unmittelbare Situation unter Kontrolle war, die Disziplin in den Legionen wieder her. Sie waren nachlässig bei Arbeit und Handarbeit geworden und zogen Plünderungen vor, daher brachte er sie zurück zu traditionellen militärischen Standards: Niemand durfte die Kolonne verlassen oder ohne Befehl in den Kampf ziehen.

von marta.931 am 21.04.2020
Aber Corbulo, der die Provinz mit großer Sorgfalt und bald mit Ruhm betrat, für den dieser Militärdienst der Beginn war, trieb Trieren durch den Rhein-Kanal, andere Schiffe, je nach Eignung, durch Ästuare und Gräben; und nachdem die Boote der Feinde versenkt und Gannascus vertrieben waren, als die gegenwärtigen Angelegenheiten hinreichend geordnet waren, brachte er die Legionen, unwissend über Arbeit und Mühe, die sich am Plündern erfreuten, zum alten Brauch zurück, dass niemand die Marschlinie verlassen noch in die Schlacht ziehen sollte, es sei denn, er sei dazu befohlen worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adegit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aestuaria
aestuarium: Ästuar, Flussmündung, Gezeitenmündung, Lagune, Sumpf
aestuarius: Gezeiten-, Ästuar-, Flussmündungs-, Ästuar, Flussmündung, Gezeitenarm
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alveo
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
corbulo
cora: Pupille, Augenpupille
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
decederet
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
depressis
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
depressus: niedrig, tief liegend, gesenkt, vertieft, niedergeschlagen, mutlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exturbato
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habiles
habilis: geeignet, passend, fähig, geschickt, handlich, bequem, tauglich
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ignavas
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
iniret
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laetantis
laetans: sich freuend, freudig, froh, erfreut, jubelnd
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
navium
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
rheni
rhenus: Rhein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
triremis
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum