Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  117

His evictus triennio maiorem natu domitium filio anteponit, habita apud senatum oratione eundem in quem a liberto acceperat modum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.853 am 17.02.2023
Überzeugt von diesen Argumenten wählte er nach drei Jahren den älteren Domitius über seinen eigenen Sohn hinweg und hielt im Senat eine Rede, die den gleichen Linien folgte wie jene, die er von seinem Freigelassenen erhalten hatte.

von cleo.h am 05.05.2015
Davon überzeugt, setzt er nach drei Jahren den älteren Domitius vor seinen Sohn, nachdem eine Rede vor dem Senat in derselben Weise gehalten worden war, in der er sie von einem Freigelassenen empfangen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
anteponit
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
domitium
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
evictus
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
filio
filius: Sohn, Knabe
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum