Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  213

Quindecim dierum alimenta urbi, non amplius superfuisse constitit, magnaque deum benignitate et modestia hiemis rebus extremis subventum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim936 am 02.09.2021
Es wurde festgestellt, dass für die Stadt Lebensmittelvorräte für fünfzehn Tage, nicht mehr, vorhanden waren, und durch große Güte der Götter und Milde des Winters Hilfe in äußerster Notlage geleistet wurde.

von christian.g am 03.06.2015
Es stand fest, dass in der Stadt nur Nahrungsvorräte für fünfzehn Tage übrig blieben, doch dank der großen Güte der Götter und eines milden Winters wurde Hilfe in dieser verzweifelten Lage geschaffen.

Analyse der Wortformen

alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
deum
deus: Gott, Gottheit
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremis
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
magnaque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quindecim
quindecim: fünfzehn
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
subventum
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
superfuisse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum