Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  171

Cum de supplemento legionum quae in prouinciis erant ageretur, tempus esse a quibusdam senatoribus subiectum est quae dubiis in rebus utcumque tolerata essent, ea dempto iam tandem deum benignitate metu non ultra pati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.j am 31.10.2015
Als über die Verstärkung der Legionen, die in den Provinzen waren, verhandelt wurde, wurde von einigen Senatoren die Zeit für gekommen gehalten, dass das, was unter zweifelhaften Umständen irgendwie ertragen worden war, nunmehr nicht länger zu dulden sei, da die Furcht endlich durch die Güte der Götter beseitigt worden war.

von noemie.952 am 19.09.2023
Als über Verstärkungen für die in den Provinzen stationierten Legionen beraten wurde, merkten einige Senatoren an, dass es an der Zeit sei, Praktiken nicht länger zu dulden, die zwar in unsicheren Zeiten irgendwie hingenommen worden waren, nun aber, da die Güte der Götter endlich ihre Furcht beseitigt hatte, nicht mehr ertragen werden sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deum
deus: Gott, Gottheit
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
subiectum
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
supplemento
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tolerata
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum