Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  222

Interim pharasmanes belli causas confingit: proelianti sibi adversus regem albanorum et romanos auxilio vocanti fratrem adversatum, eamque iniuriam excidio ipsius ultum iturum; simul magnas copias filio tradidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.925 am 01.10.2022
Inzwischen erdichtete Pharasmanes Gründe für den Krieg: dass seinem Bruder entgegengetreten worden sei, während er gegen den König der Albaner kämpfte und die Römer um Hilfe rief, und dass er die Verletzung durch dessen Vernichtung rächen würde; gleichzeitig übergab er seinem Sohn große Streitkräfte.

von ellie963 am 18.01.2015
Inzwischen erfand Pharasmanes Gründe für den Krieg: Er behauptete, dass sein Bruder ihm entgegengetreten sei, als er gegen den albanischen König kämpfte und römische Hilfe rief, und er würde diese Ungerechtigkeit rächen, indem er ihn zerstörte. Gleichzeitig gab er seinem Sohn eine große Armee.

Analyse der Wortformen

adversatum
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
albanorum
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
confingit
confingere: erdichten, erfinden, fälschen, schmieden, gestalten, formen, herstellen, zustande bringen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
eamque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidio
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
filio
filius: Sohn, Knabe
fratrem
frater: Bruder
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iturum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
proelianti
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ultum
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
vocanti
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum