Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  228

Interim oroden sociorum inopem auctus auxilio pharasmanes vocare ad pugnam et detrectantem incessere, adequitare castris, infensare pabula; ac saepe modum obsidii stationibus cingebat, donec parthi contumeliarum insolentes circumsisterent regem poscerent proelium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.f am 12.06.2015
Inzwischen, gestärkt durch verbündete Streitkräfte, forderte Pharasmanes den isolierten Orodes zum Kampf heraus. Als Orodes sich weigerte, begann Pharasmanes, ihn zu belästigen, ritt bis zu dessen Lager und störte dessen Versorgungslinien. Er errichtete häufig Außenposten um Orodes, was einer Belagerung gleichkam, bis schließlich die Parther, ungewohnt solcher Demütigung, ihren König umringten und forderten zu kämpfen.

von henriette.z am 26.08.2021
Inzwischen, durch die Hilfe von Verbündeten gestärkt, rief Pharasmanes den an Verbündeten armen Orodes zum Kampf und, als dieser sich weigerte, begann er ihn zu bedrängen, ritt bis zu dessen Lager, bedrohte seine Versorgungstrupps; und oft umzingelte er ihn auf die Art einer Belagerung mit Wachposten, bis die Parther, ungewohnt solcher Beleidigungen, sich um ihren König versammelten und eine Schlacht forderten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adequitare
adequitare: heranreiten, hinreiten, zureiten, sich nähern zu Pferde
auctus
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cingebat
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
circumsisterent
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
contumeliarum
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
detrectantem
detrectare: verweigern, ablehnen, abschlagen, herabsetzen, schmälern, sich entziehen, sich weigern
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
infensare
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
inopem
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
insolentes
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
obsidii
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
pabula
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
parthi
parthus: Parther
poscerent
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
regem
rex: König, Herrscher, Regent
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum