Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  245

Erat cappadociae procurator iulius paelignus, ignavia animi et deridiculo corporis iuxta despiciendus, sed claudio perquam familiaris, cum privatus olim conversatione scurrarum iners otium oblectaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.c am 04.10.2023
Der Gouverneur von Kappadokien war Julius Paelignus, ein Mann, der gleichermaßen wegen seines schwachen Charakters und seiner lächerlichen Erscheinung verachtenswert war. Dennoch stand er Claudius sehr nahe, nachdem er ihn früher befreundet hatte, als Claudius noch ein Privatmann war, der seine müßige Zeit in Gesellschaft von Clowns verbrachte.

von kyra851 am 22.09.2019
Julius Paelignus war Prokurator von Kappadokien, gleichermaßen verdient, verachtet zu werden wegen der Feigheit seines Geistes und der Lächerlichkeit seines Körpers, aber Claudius sehr vertraut, als er einst als Privatmann seine müßige Muße mit der Gesellschaft von Spaßmachern belebte.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
conversatione
conversatio: Lebensweise, Verhalten, Umgang, Gespräch, Unterhaltung, Vertrautheit, Sinnesänderung, Umdrehung
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deridiculo
deridiculum: Gespött, Spott, Lachnummer, Witz
deridiculus: sehr lächerlich, geradezu absurd, zum Gespött machend
despiciendus
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
oblectaret
oblectare: erfreuen, unterhalten, ergötzen, Vergnügen bereiten, Freude machen
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
perquam
perquam: überaus, äußerst, sehr, ausnehmend
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
scurrarum
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum