Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  297

At claudius saevissima quaeque promere adigebatur eiusdem agrippinae artibus, quae statilium taurum opibus inlustrem hortis eius inhians pervertit accusante tarquitio prisco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.9896 am 26.11.2022
Inzwischen wurde Claudius durch die Intrigen Agrippinas selbst gezwungen, immer grausamere Maßnahmen zu ergreifen, die den wohlhabenden Statilius Taurus zu Fall brachten, da sie seine Gärten begehrte und Tarquitius Priscus als Ankläger benutzte.

von finnya8851 am 24.07.2015
Aber Claudius wurde von den Ränken eben dieser Agrippina gezwungen, die grausamsten Dinge auszuführen, die Statilius Taurus, durch Reichtum ausgezeichnet, mit Begehren nach seinen Gärten zugrunde richtete, wobei Tarquitius Priscus die Anklage erhob.

Analyse der Wortformen

accusante
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adigebatur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
inhians
inhiare: den Mund aufsperren, gaffen, gierig nach etwas trachten, auf etwas neugierig hinstarren, begehren, verlangen nach
inlustrem
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pervertit
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
prisco
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
promere
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saevissima
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
statilium
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum