Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  315

Unde primo quaestuosi et opulenti; post magnitudine onerum urgente finem aut modum orabant, adnitente principe, qui thraecio bosporanoque bello recens fessos iuvandosque rettulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.o am 21.07.2016
Woher zunächst profitabel und wohlhabend; hernach, als die Schwere der Lasten drückte, baten sie um ein Ende oder eine Grenze, wobei der Herrscher sie unterstützte, der sie durch den thrakischen und bosporanischen Krieg kürzlich erschöpft und hilfsbedürftig berichtete.

von levi.974 am 20.11.2017
Infolgedessen waren sie zunächst gewinnbringend und wohlhabend; später jedoch, erdrückt von ihrer schweren Last, baten sie um Erleichterung oder Begrenzung, wobei der Kaiser sie unterstützte, der darauf hinwies, dass sie von den Kriegen in Thrakien und am Bosporus kürzlich erschöpft waren und Hilfe benötigten.

Analyse der Wortformen

adnitente
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iuvandosque
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
que: und, auch, sogar
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
onerum
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
opulenti
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaestuosi
quaestuosus: gewinnbringend, einträglich, lohnend, vorteilhaft, geldgierig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
thraecio
thraecius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urgente
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum