Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  296

Id primo servatum: mox versi in luxum et raptis opulenti omittere stationes, lascivia epularum aut somno et vino procumbere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.w am 15.10.2021
Dies wurde zunächst bewahrt: Bald, dem Luxus verfallen und reich durch Plünderung, verließen sie ihre Posten und sanken nieder, überwältigt von Festgelagen oder von Schlaf und Wein.

von leyla.974 am 02.06.2021
Zunächst hielten sie diese Disziplin ein, doch bald verfallen sie dem Luxus, und vom Plündern reich geworden, begannen sie ihre Posten zu verlassen, vom wilden Gelage zusammenbrechend oder besinnungslos betrunken.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
epularum
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
luxum
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
omittere
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
opulenti
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procumbere
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
raptis
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
servatum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
versi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum