Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  314

Quippe byzantium fertili solo, fecundo mari, quia vis piscium immensa pontum erumpens et obliquis subter undas saxis exterrita omisso alterius litoris flexu hos ad portus defertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.q am 26.10.2024
Wahrlich, Byzanz mit fruchtbarem Boden, mit ertragreicher See, weil eine gewaltige Fischschar, die aus dem Pontus herausbricht und von schrägen Felsen unter den Wellen erschreckt, die Krümmung des anderen Ufers verlassend, zu diesen Häfen getragen wird.

von ellie865 am 07.06.2024
Wahrlich, Byzanz genießt fruchtbaren Boden und ergiebige Gewässer, da riesige Fischschwärme aus dem Schwarzen Meer hervorbrechen und von den schräg liegenden Unterwasserfelsen erschreckt, ihre Bahn entlang des gegenüberliegenden Ufers verlassen und zu seinen Häfen getrieben werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
byzantium
byzantium: Byzanz (antike Stadt am Bosporus, später Konstantinopel, heute Istanbul)
defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
erumpens
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exterrita
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
fecundo
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
fecundare: befruchten, fruchtbar machen, schwängern, reich machen
fertili
fertilis: fruchtbar, ergiebig, reichhaltig, zeugungsfähig
flexu
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immensa
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
litoris
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
obliquis
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
omisso
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
piscium
piscis: Fisch
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quia
quia: weil, da, denn, dass
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum