Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  051

Rem romanam huc satietate gloriae provectam ut externis quoque gentibus quietem velit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.8924 am 27.12.2017
Der römische Staat ist durch die Sättigung seiner Ruhmeslust dahin gelangt, dass er selbst fremden Völkern Frieden gewähren möchte.

von zeynep.l am 11.03.2015
Die römische Macht ist durch ihre Sättigung an Ruhm so weit gekommen, dass sie nun auch fremden Völkern Frieden gewähren will.

Analyse der Wortformen

externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
provectam
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satietate
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum