Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  135

Deinde ubi caesarem esse, qui grassaretur, pernotuit augebanturque iniuriae adversus viros feminasque insignes, et quidam permissa semel licentia sub nomine neronis inulti propriis cum globis eadem exercebant, in modum captivitatis nox agebatur; iuliusque montanus senatorii ordinis, sed qui nondum honorem capessisset, congressus forte per tenebras cum principe, quia vim temptantem acriter reppulerat, deinde adgnitum oraverat, quasi exprobrasset mori adactus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.877 am 19.10.2023
Als dann bekannt wurde, dass Caesar wütete und die Übergriffe gegen angesehene Männer und Frauen zunahmen, und gewisse Personen, denen einmal Freiheit gewährt worden war, unter dem Namen Neros ungestraft mit ihren eigenen Banden dasselbe taten, wurde die Nacht wie in Gefangenschaft verbracht; und Iulius Montanus, vom senatorischen Rang, der jedoch noch kein Amt innegehabt hatte, war zufällig durch die Dunkelheit dem Herrscher begegnet, weil er ihn, der Gewalt versuchte, energisch abgewehrt hatte, und ihn dann erkennend um Vergebung gebeten hatte, als hätte er ihn geschmäht, wurde er gezwungen zu sterben.

von valentin.9813 am 17.06.2014
Als bekannt wurde, dass der Kaiser selbst die Straßen terrorisierte und die Angriffe auf bedeutende Männer und Frauen häufiger wurden, begannen andere, dasselbe zu tun und bildeten eigene Banden, die unter Neros Namen straflos agierten. Die Stadt wurde nachts wie eine eroberte Stadt. In einer Nacht traf Julius Montanus, ein Mann senatorischen Ranges, der noch kein Amt innegehabt hatte, zufällig im Dunkeln auf den Kaiser. Als Nero ihn angreifen wollte, wehrte sich Montanus heftig, erkannte dann aber, wer es war, und bat um Vergebung. Allein um Nero die Peinlichkeit des Vorfalls vor Augen zu führen, wurde er gezwungen, Selbstmord zu begehen.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
adactus
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adactus: Antrieb, Anstoß, Stoß, Drang
adgnitum
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
adgnitus: Wiedererkennung (im Drama), Entdeckung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agebatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
augebanturque
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
que: und, auch, sogar
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
capessisset
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
captivitatis
captivitas: Gefangenschaft, Haft, Knechtschaft
congressus
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercebant
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exprobrasset
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
feminasque
femina: Frau, Weib, Mädchen
que: und, auch, sogar
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
globis
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
grassaretur
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
inulti
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
iuliusque
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
montanus
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neronis
nero: Nero
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nondum
nondum: noch nicht
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oraverat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pernotuit
pernotescere: allgemein bekannt werden, weithin bekannt werden, berühmt werden, notorisch werden
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reppulerat
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
senatorii
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
temptantem
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum